Kieferorthopädische Praxis Verden

Dr. Dagmar Hohmeier-Kielisch

 

CMD

craniomandibuläre Dysfunktion

 

Als Ausdruck einer CMD kann es zu Symptomen wie Ohrenschmerzen, Ohrgeräusche, Muskel-, Gelenk- und Kopfschmerz, Funktionsstörungen beim Kauen, Knacken, Reibegeräusche, Zahnschmerzen, Abnutzung der Zähne infolge von Knirschen und Pressen der Zähne kommen. Ebenfalls gehören ein Gefühl, dass die Zähne nicht mehr richtig aufeinander passen, eine eingeschränkte Mundöffnung oder dass der Mund nicht mehr richtig zugeht, zur Symptomatik.

Die Basis unserer Diagnostik

ist eine MSA (manuelle Strukturanalyse). Dabei werden die betroffenen Muskelgruppen genauso untersucht wie das Kiefergelenk und die Gelenkkapsel. Darüber hinaus wird die Unterkieferbewegung vermessen und die Kontakte der Zähne im Oberkiefer und Unterkiefer analysiert.

Die Behandlung umfasst als erstes eine genaue Aufklärung über die Zusammenhänge. Häufig ist die Eingliederung einer adjustierten Okklusionsschiene notwendig, die in einem Artikulator nach erfolgter Registrierung der Unterkieferbewegungen angefertigt wird.

Eine weitere mögliche Maßnahme ist die Physiotherapie. Der Physiotherapeut, der besondere Kenntnisse im Bereich der CMD erworben hat, kann auf die Manualtherapie zurückgreifen und dem Patienten gezielt Übungen zeigen.